Galindistan (Galinstan Markenname), Eutektikum aus 62% Ga - 22% In -16% Sn, Bioquecksilber
ab 34,99 €
Beschreibung
Galindistan (Galinstan Markenname) Flüssigmetall, Eutektikum aus Gallium-Indium-Zinn, Bioquecksilber, Schmelzpunkt 10,7°C
- Lieferbar innerhalb 2-3 Werktage per GLS oder DHL
- Versandfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Galindistan - das Flüssigmetall aus Gallium, Indium und Zinn. Diese Legierungen ist auch bekannt unter den Namen Galinstan oder Bioquecksilber.
- Eutektikum aus Gallium, Indium und Zinn
- Zusammensetzung: 62% Ga, 22% In und 16% Sn
- Schmelzpunkt: 10,7°C (bei Bildung Unterkühlter Schmelzen bis zu -19°C)
- Dichte: 6,4 g/cm^3
Galindistan ist eine silbrige, eutektische Legierung aus Gallium, Indium und Zinn. Gallium, Indium und Stannum (lateinisch für Zinn) bilden Galindistan. Die Legierung ist bei Raumtemperatur flüssig und geht laut Herstellerangaben bei Temperaturen unter −19 °C in den festen Aggregatzustand über.
Verwendung
Galindistan wird vor allem als ungiftiger Ersatz in vielen Anwendungen eingesetzt, bei denen flüssiges Quecksilber oder Natrium-Kalium-Eutektikum verwendet wurde; unter anderem als Gleitmittel im Hochvakuum, beispielsweise in Kathodenstrahlröhren. Galindistan kann wegen seines Indiumgehaltes nicht als Kühlmittel für Kernreaktoren verwendet werden. Als metallische Wärmeleitpaste für Kühlkörper mit einer Wärmeleitfähigkeit von 16 W/(m·K) übertrifft es herkömmliche Wärmeleitpasten mit Wärmeleitfähigkeiten von 1–9 W/(m·K). Nachteil ist jedoch, dass Aluminiumkühlkörper durch Galindistan aufgelöst werden.